Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Arbeitsalltag hat die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Remote-Arbeitsbereiche organisieren, deutlich verändert. Die Flexibilität und Effizienz, die durch intelligente Systeme ermöglicht werden, beeinflussen nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch die Arbeitskultur und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Dabei rücken vor allem ergonomische, kommunikative sowie organisationale Anpassungen in den Vordergrund, um den zukünftigen Anforderungen digitaler Arbeitswelten gerecht zu werden.